DIE DINGE ANDERS SEHEN & DIE DINGE ANDERS MACHEN, ALS BISHER.
DIE DINGE ANDERS SEHEN & DIE DINGE ANDERS MACHEN, ALS BISHER.
UNSER PROGRAMM BASIERT AUF DEN LANGJÄHRGEN BERUFLICHEN ERFAHRUNGEN IN DER FILMINDUSTRIE & THEATERLANDSCHAFT
Wir wurden ausgebildet und geschult u.a. von Bodo Schäfer (Finanz-Coach), Maruan Faraj (Founder Finally Freelancing) und Cem Kaplan (Geschäftsführer von Kaplan Consulting). Zu unseren Masterminds gehören Ryder Carroll (Bullett Journal), Ray Dalio (Principles), Charles Duhigg (Power of habitt) und Shaolin Meister Shi Heng.
DIE WICHTIGSTEN THEMEN AUF EINEN BLICK
GLAUBENSSÄTZE
Willst du lernen, wie du deine Glaubenssätze erkennen und transformieren kannst, um ein erfüllteres Leben zu führen? In dieser Lektion entdeckst du die Kraft deiner Glaubenssätze und wie sie deine Realität formen. Wir helfen dir dabei, negative Glaubenssätze loszulassen und positive Überzeugungen zu etablieren.
Einführung in Glaubenssätze:
Erfahre, was Glaubenssätze sind und wie sie deine Wahrnehmung und Handlungen beeinflussen.
Verstehe die Auswirkungen von positiven und negativen Glaubenssätzen auf dein Leben.
Identifikation deiner Glaubenssätze:
Lerne, wie du deine eigenen Glaubenssätze bewusst wahrnehmen kannst.
Erkunde die Quellen deiner Glaubenssätze, wie Erziehung, Erfahrungen und soziales Umfeld.
Bewertung und Reflexion:
Untersuche deine vorhandenen Glaubenssätze und bewerte, ob sie förderlich oder hinderlich sind.
Reflektiere über die Ursprünge und Auswirkungen dieser Glaubenssätze auf dein Leben.
Transformation von negativen Glaubenssätzen:
Lerne effektive Methoden, um negative Glaubenssätze zu erkennen und zu transformieren.
Erhalte praktische Werkzeuge, wie Affirmationen, Visualisierung und Neuprogrammierung des Unterbewusstseins.
Etablierung positiver Glaubenssätze:
Entwickle positive und unterstützende Glaubenssätze, die deine Ziele und Träume fördern.
Lerne, wie du neue Überzeugungen festigst und in dein tägliches Leben integrierst.
Stärkung deiner neuen Glaubenssätze:
Erfahre, wie du deine neuen positiven Glaubenssätze stärkst und ihnen kontinuierlich Glauben schenkst.
Erhalte Unterstützung und Motivation, um Hindernisse zu überwinden und an deinen neuen Überzeugungen festzuhalten.
Integration und langfristiger Erfolg:
Erfahre, wie du deine neuen Glaubenssätze in verschiedenen Lebensbereichen, wie Karriere, Beziehungen und persönlicher Entwicklung, erfolgreich integrierst.
Feiere deine Fortschritte und erkenne, wie deine neuen Überzeugungen deine Realität positiv verändern.
Modul 1
GEWOHNHEITEN
Gewohnheiten sind automatisierte Verhaltensmuster, die wir wiederholt ausführen, oft ohne bewusstes Nachdenken. Sie prägen unser tägliches Leben und beeinflussen unsere Handlungen, Entscheidungen und Ergebnisse.
Einführung in Gewohnheiten:
Erklären Sie den Begriff "Gewohnheit" und wie sie unser tägliches Leben beeinflussen.
Diskutieren Sie, warum Gewohnheiten so wichtig sind und wie sie unser Verhalten prägen.
Aufbau von Gewohnheiten:
Erklären Sie den habituellen Zyklus, bestehend aus dem Auslöser (Trigger), der Routine und der Belohnung.
Diskutieren Sie die Bedeutung der Wiederholung für die Entwicklung einer Gewohnheit.
Arten von Gewohnheiten:
Besprechen Sie unterschiedliche Arten von Gewohnheiten, wie z. B. produktive Gewohnheiten, schlechte Gewohnheiten und tägliche Routinen.
Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre eigenen Gewohnheiten zu identifizieren und zu analysieren.
Gewohnheiten ändern:
Erklären Sie den Prozess der Veränderung von Gewohnheiten und die Herausforderungen, die damit einhergehen können.
Stellen Sie verschiedene Strategien vor, um unerwünschte Gewohnheiten zu überwinden und neue, positive Gewohnheiten zu etablieren.
SMART-Ziele setzen:
Erklären Sie das Konzept der SMART-Ziele (spezifisch, messbar, erreichbar, relevant, zeitgebunden) im Zusammenhang mit der Veränderung von Gewohnheiten.
Zeigen Sie, wie das Setzen von klaren Zielen den Prozess der Gewohnheitsänderung unterstützen kann.
Gewohnheiten nachhaltig machen:
Diskutieren Sie Techniken wie positive Verstärkung, Belohnungssysteme und soziale Unterstützung, um neue Gewohnheiten aufrechtzuerhalten.
Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Fortschritte zu verfolgen und sich selbst zu motivieren.
Umgang mit Rückschlägen:
Erklären Sie, dass Rückschläge normal sind und zum Prozess der Gewohnheitsänderung gehören.
Geben Sie Strategien zur Überwindung von Rückschlägen und zum Wiederaufnehmen positiver Gewohnheiten.
Integration in den Alltag:
Besprechen Sie, wie Gewohnheiten in den Alltag integriert werden können, z. B. durch Routinen, Zeitmanagement und Umgebungsgestaltung.
Geben Sie Tipps, wie die Teilnehmer ihre Umgebung anpassen können, um die gewünschten Gewohnheiten zu fördern.
Zusammenfassung und Abschluss:
Fassen Sie die wichtigsten Punkte der Lektion zusammen.
Ermutigen Sie die Teilnehmer, die gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und kleine, realistische Schritte zu unternehmen, um ihre Gewohnheiten zu ändern.
Modul 2
BULLET JOURNAL
Entdecke das kreative und effektive Planungssystem des Bullet Journaling und organisiere dein Leben auf eine individuelle und inspirierende Weise. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Bullet Journaling, erfährst, wie du es an deine Bedürfnisse anpasst und effektiv nutzt.
Einführung in das Bullet Journaling:
Lerne, was ein Bullet Journal ist und wie es dein Leben bereichern kann.
Praktische Anleitung:
rfahre, wie du dein Bullet Journal aufbaust und die verschiedenen Komponenten wie Index, Future Log, Monthly Log und Daily Log nutzt.
Kreative Gestaltung:
Entdecke verschiedene Layouts, Handlettering-Techniken und künstlerische Elemente, um dein Bullet Journal zu einem persönlichen Kunstwerk zu machen.
Effektives Zeitmanagement:
Lerne Strategien zur Priorisierung von Aufgaben, zur Planung von Zielen und zur effizienten Nutzung deines Bullet Journals für eine optimale Organisation.
Reflexion und Wachstum:
Nutze dein Bullet Journal als Werkzeug zur Selbstreflexion, um Fortschritte zu verfolgen, Erfolge zu feiern und dein persönliches Wachstum zu fördern.
Tipps und Tricks:
Profitiere von bewährten Methoden, kreativen Ideen und praktischen Ratschlägen, um das Beste aus deinem Bullet Journal herauszuholen.
Egal, ob du ein Planungsneuling bist oder bereits Erfahrung mit Bullet Journaling hast, dieser Kurs bietet dir die Möglichkeit, deine Organisation, Kreativität und Selbstreflexion auf ein neues Level zu heben.
Modul 3
PRINCIPLES
Willst du ein erfüllteres und erfolgreicheres Leben führen? Entdecke die kraftvollen Prinzipien für das Leben von Ray Dalio und nutze sie als Leitfaden für deine persönliche und berufliche Entwicklung. In dieser Lektion lernst du, wie du diese Prinzipien in verschiedenen Lebensbereichen anwendest und Herausforderungen meisterst.
Einführung zu Ray Dalio und seinen Prinzipien:
Erfahre mehr über Ray Dalio als inspirierenden Investor und Unternehmer.
Verstehe, warum seine Prinzipien für das Leben so bedeutsam sind und wie sie dir helfen können.
Prinzipien als Leitfaden:
Entdecke die Kraft der Prinzipien als Rahmen für Entscheidungen und Verhaltensweisen in deinem Leben.
Verstehe, wie Prinzipien dir helfen können, Herausforderungen zu bewältigen und persönliches Wachstum zu fördern.
Die Kernprinzipien:
Tauche ein in einige der Kernprinzipien von Ray Dalio, wie die Wahrheitssuche, Offenheit, radikale Ehrlichkeit und das Lernen aus Fehlern.
Lerne, wie du diese Prinzipien in verschiedenen Lebensbereichen wie Karriere, Beziehungen und persönlichem Wachstum anwenden kannst.
Anpassung der Prinzipien an dein eigenes Leben:
Reflektiere über deine individuellen Lebensumstände und Ziele und finde Wege, die Prinzipien von Ray Dalio darauf anzuwenden.
Teile deine Gedanken und Ideen mit anderen Teilnehmern und erhalte wertvolle Rückmeldungen.
Erfolgreiche Umsetzung der Prinzipien:
Erhalte praktische Strategien zur erfolgreichen Umsetzung der Prinzipien, wie das Festlegen von klaren Zielen und das Schaffen einer unterstützenden Umgebung.
Lerne, wie du die Prinzipien kontinuierlich überprüfen und anpassen kannst, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Fallstudien und Erfahrungen:
Erfahre von realen Fallstudien und Erfahrungen von Menschen, die die Prinzipien von Ray Dalio angewendet haben.
Lasse dich inspirieren und lerne aus ihren Erfolgen und Herausforderungen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung:
Verstehe, dass persönliches Wachstum ein fortlaufender Prozess ist und dass es wichtig ist, die Prinzipien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen.
Entdecke Möglichkeiten, wie du offen für neue Erkenntnisse und Erfahrungen bleiben kannst, um deine Entwicklung voranzutreiben.
Modul 4
POSITIONIERUNG
Möchtest du lernen, wie du dich erfolgreich positionieren kannst, um deine Ziele zu erreichen und deine Einzigartigkeit zu präsentieren? In dieser Lektion erfährst du, wie du dich klar und überzeugend präsentierst, um dich von anderen abzuheben und deine gewünschte Position zu erreichen.
Einführung in die Positionierung:
Erfahre, was Positionierung bedeutet und warum sie für deinen Erfolg entscheidend ist.
Verstehe die Vorteile einer klaren und einzigartigen Positionierung.
Definition deiner Ziele und Zielgruppe:
Identifiziere deine persönlichen und beruflichen Ziele und definiere deine Zielgruppe.
Verstehe die Bedeutung einer gezielten Positionierung, um deine Zielgruppe effektiv anzusprechen.
Analyse des Wettbewerbsumfelds:
Untersuche dein Wettbewerbsumfeld und lerne aus den Stärken und Schwächen deiner Konkurrenten.
Entdecke Möglichkeiten, wie du dich differenzieren und eine einzigartige Position einnehmen kannst.
Identität und Alleinstellungsmerkmal:
Reflektiere über deine eigenen Stärken, Talente und Erfahrungen.
Entwickle dein Alleinstellungsmerkmal und verbinde es mit den Bedürfnissen und Wünschen deiner Zielgruppe.
Kommunikation deiner Positionierung:
Lerne, wie du deine Positionierung klar, überzeugend und authentisch kommunizierst.
Erhalte praktische Tipps zur Verbesserung deiner verbalen und non-verbalen Kommunikationsfähigkeiten.
Kontinuierliche Weiterentwicklung:
Verstehe, dass Positionierung ein fortlaufender Prozess ist und sich mit der Zeit ändern kann.
Erfahre, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln und anpassen kannst, um relevanter zu bleiben.
Umsetzung und Erfolgsmessung:
Erarbeite einen Aktionsplan, um deine Positionierung in die Praxis umzusetzen.
Lerne, wie du den Erfolg deiner Positionierung messen und optimieren kannst.
Modul 5
PROFILCHECK
Möchtest du lernen, wie du dein Schauspielerprofil optimieren und dich von der Masse abheben kannst? In dieser Lektion erhältst du wertvolle Tipps und Feedback, um dein Schauspielerprofil zu überprüfen und zu verbessern, damit du bei Casting-Agenturen und Regisseuren einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Einführung in den Profilcheck:
Verstehe die Bedeutung eines aussagekräftigen Schauspielerprofils und wie es deine Chancen auf Rollen erhöhen kann.
Erfahre, warum ein regelmäßiger Profilcheck wichtig ist, um deine Präsenz in der Branche aufrechtzuerhalten.
Analyse deines aktuellen Profils:
Untersuche dein bestehendes Schauspielerprofil und identifiziere Stärken und Schwächen.
Erhalte konstruktives Feedback zur Verbesserung deines Profils.
Zielgruppenanalyse und Rollenauswahl:
Definiere deine Zielgruppe und identifiziere die Rollen, die am besten zu deinen Fähigkeiten und Ambitionen passen.
Lerne, wie du deine Rollenauswahl entsprechend deiner Zielgruppe anpassen kannst.
Präsentation von Schauspielmaterial:
Überprüfe dein Schauspielmaterial wie Showreels, Monologe oder Szenen.
Erhalte Tipps zur Verbesserung der Qualität und Präsentation deines Materials.
Aktualisierung deines Online-Profils:
Lerne, wie du dein Online-Profiling, einschließlich Websites, Social-Media-Präsenz und Casting-Plattformen, optimierst.
Erhalte Anleitungen zur Erstellung eines professionellen und ansprechenden Online-Portfolios.
Bild- und Textauswahl:
Untersuche deine Bilder und Texte und wähle diejenigen aus, die deine Vielseitigkeit und professionelle Ausstrahlung am besten zeigen.
Erhalte Tipps zur Auswahl von hochwertigen Bildern und zur Verfassung von überzeugenden Texten.
Vernetzung und Selbstvermarktung:
Erfahre, wie du dein Netzwerk erweitern und dich selbst effektiv vermarkten kannst.
Lerne bewährte Strategien zur Kontaktaufnahme mit Casting-Agenturen, Regisseuren und anderen Branchenkontakten.
Modul 6
MARKTANALYSE
Möchtest du lernen, wie du den Schauspielmarkt analysierst und deine Chancen auf Erfolg erhöhst? In dieser Lektion erfährst du, wie du den Markt für Schauspieler untersuchst, um gezielt nach den richtigen Möglichkeiten und Rollen zu suchen. Entdecke neue Wege, um dich erfolgreich zu positionieren und deine Karriere voranzutreiben.
Einführung in die Marktanalyse:
Erfahre, warum eine Marktanalyse für Schauspieler von großer Bedeutung ist.
Verstehe, wie eine gründliche Marktanalyse deine Entscheidungsfindung und Erfolgschancen verbessert.
Identifikation deiner Zielmärkte:
Definiere deine Zielmärkte basierend auf deinen Fähigkeiten, Interessen und Ambitionen.
Lerne, wie du verschiedene Märkte wie Film, Fernsehen, Theater oder Werbung analysierst.
Untersuchung der Nachfrage und Trends:
Analysiere die Nachfrage nach bestimmten Schauspielarten, Genres oder Rollentypen.
Erfahre mehr über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schauspielbranche.
Wettbewerbsanalyse:
Untersuche deine Konkurrenz und analysiere deren Stärken und Schwächen.
Identifiziere Nischen oder Lücken im Markt, die du nutzen kannst.
Zielgerichtete Rollensuche:
Lerne, wie du gezielt nach Rollen und Casting-Möglichkeiten suchst, die zu deinen Zielen passen.
Erfahre, wie du Casting-Ankündigungen, Agenturen und Casting-Datenbanken effektiv nutzt.
Anpassung deiner Marketingstrategie:
Entwickle eine Marketingstrategie, die auf deine Marktanalyseergebnisse abgestimmt ist.
Lerne, wie du deine Präsentation, Materialien und Kommunikation an die Bedürfnisse des Marktes anpasst.
Langfristige Karriereplanung:
Denke langfristig und plane deine Schauspielkarriere auf der Grundlage deiner Marktanalyse.
Erfahre, wie du dich kontinuierlich weiterentwickelst und an den Markt anpasst, um langfristigen Erfolg zu erzielen.
Modul 7
SICHTBARKEIT
Möchtest du lernen, wie du wirklich sichtbar wirst und dich erfolgreich präsentierst, um mehr Chancen und Aufmerksamkeit in der Branche zu bekommen. Entdecke effektive Strategien, um dich selbstbewusst zu präsentieren und deine schauspielerische Karriere voranzutreiben.
Einführung in die Sichtbarkeit:
Verstehe die Bedeutung von Sichtbarkeit für Schauspieler und wie sie deine Karriere beeinflusst.
Lerne, wie du deine eigene Sichtbarkeit aktiv steuern kannst.
Definition deines Markenimages:
Reflektiere über deine einzigartige Persönlichkeit, Talente und Werte.
Definiere dein Markenimage und wie du es in der Branche präsentieren möchtest.
Aufbau einer starken Online-Präsenz:
Erfahre, wie du deine Online-Präsenz aufbaust und optimierst, einschließlich Website, Social-Media-Profile und professioneller Portfolios.
Lerne, wie du hochwertige Inhalte erstellst und dein Online-Netzwerk ausbaust.
Networking und Beziehungen:
Entdecke die Bedeutung von Networking und Beziehungen in der Schauspielbranche.
Lerne, wie du Kontakte knüpfst, Beziehungen pflegst und von Mundpropaganda profitierst.
Selbstvermarktung und Eigeninitiative:
Erfahre, wie du dich selbstbewusst vermarktest und für dich selbst eintrittst.
Entwickle Strategien, um auf dich aufmerksam zu machen, wie z.B. die Teilnahme an Casting-Workshops, Events oder Theaterproduktionen.
Medienpräsenz und PR:
Lerne, wie du Medienpräsenz aufbaust, Interviews gibst und in der Presse sichtbar wirst.
Erfahre, wie du PR-Strategien nutzen kannst, um deine Karriere zu fördern.
Kontinuierliches Wachstum und Weiterentwicklung:
Verstehe, dass Sichtbarkeit ein kontinuierlicher Prozess ist und dass du dich ständig weiterentwickeln musst.
Erfahre, wie du an deiner persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung arbeitest, um deine Sichtbarkeit langfristig zu steigern.
Modul 8
KARRIEREBOARD
Möchtest du lernen, wie du dein eigenes Karriereboard erstellst und deine schauspielerische Reise erfolgreich planst? In dieser Lektion erfährst du, wie du ein effektives Karriereboard erstellst, um deine Ziele, Fortschritte und nächsten Schritte zu visualisieren. Entdecke eine kreative Methode, um deine schauspielerische Karriere zu strukturieren und zu verfolgen.
Einführung in das Karriereboard:
Verstehe die Vorteile eines Karriereboards und wie es dir bei der Planung deiner schauspielerischen Karriere helfen kann.
Erfahre, warum Visualisierung und Strukturierung wichtige Aspekte sind, um deine Ziele zu erreichen.
Definition deiner Ziele:
Reflektiere über deine langfristigen und kurzfristigen Ziele als Schauspieler.
Lerne, wie du deine Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch und zeitlich definierst (SMART-Ziele).
Erstellung deines Karriereboards:
Lerne verschiedene Ansätze zur Erstellung deines Karriereboards kennen, z. B. mit Hilfe von Postern, Korktafeln, digitalen Tools oder Apps.
Gestalte dein Karriereboard kreativ und persönlich, um deine Vision und Motivation zu verdeutlichen.
Visualisierung von Meilensteinen und Erfolgen:
Identifiziere wichtige Meilensteine auf dem Weg zu deinen Zielen, z. B. Abschluss einer Schauspielschule, erste Theaterrolle oder Auftritt in einer Filmproduktion.
Visualisiere diese Erfolge auf deinem Karriereboard, um deine Fortschritte zu erkennen und dich weiter zu motivieren.
Planung und Organisation:
Entwickle Strategien, um deine nächsten Schritte zu planen und zu organisieren.
Verwende Zeitleisten, To-Do-Listen oder Projektmanagement-Tools, um deine Aktionen zu strukturieren und zu verfolgen.
Kontinuierliche Bewertung und Anpassung:
Lerne, wie du regelmäßig dein Karriereboard überprüfst und bewertest, um sicherzustellen, dass du auf dem richtigen Weg bist.
Passe dein Board bei Bedarf an, um neue Ziele und Entwicklungen zu berücksichtigen.
Inspiration und Motivation:
Nutze dein Karriereboard als Inspirationsquelle und Motivation in Zeiten der Herausforderung.
Füge Bilder, Zitate oder persönliche Erinnerungen hinzu, um dich an deine Leidenschaft und Ziele zu erinnern.
Modul 9
NETWORKING
Möchtest du lernen, wie du effektiv netzwerken kannst, um wertvolle Kontakte in der Schauspielbranche aufzubauen? In dieser Lektion erfährst du, wie du dein Netzwerk erweiterst, Beziehungen aufbaust und langfristige Verbindungen in der Industrie knüpfst. Entdecke bewährte Strategien, um deine Networking-Fähigkeiten zu verbessern und deine Karriere als Schauspieler voranzubringen.
Einführung ins Networking:
Verstehe die Bedeutung von Networking in der Schauspielbranche und wie es deine Karrierechancen verbessert.
Lerne, wie du Networking als wertvolles Werkzeug zur Kontaktaufnahme und beruflichen Weiterentwicklung nutzen kannst.
Identifikation deiner Zielkontakte:
Definiere deine Zielkontakte basierend auf deinen Karrierezielen und Interessen.
Lerne, wie du gezielt nach Personen suchst, die dir bei deiner schauspielerischen Entwicklung helfen können.
Networking-Veranstaltungen und Branchenevents:
Erfahre, wie du Networking-Veranstaltungen wie Workshops, Messen oder Branchenevents effektiv nutzt.
Erhalte Tipps zur Vorbereitung, zum Gesprächseinstieg und zur Aufrechterhaltung von Kontakten.
Online-Networking:
Entdecke die Möglichkeiten des Online-Networkings über soziale Medien, professionelle Plattformen und Foren.
Lerne, wie du dich online präsentierst, Kontakte knüpfst und virtuelle Beziehungen aufbaust.
Building Relationships:
Erfahre, wie du langfristige Beziehungen aufbaust und pflegst.
Lerne, wie du durch gegenseitige Unterstützung und den Austausch von Ressourcen und Informationen eine vertrauensvolle Netzwerk-Community aufbaust.
Follow-up und Nachverfolgung:
Verstehe die Bedeutung von Follow-up nach Networking-Begegnungen.
Lerne, wie du effektive Follow-up-Nachrichten und -Aktivitäten gestaltest, um deine Kontakte zu stärken.
Networking-Etikette:
Erfahre, wie du dich professionell und respektvoll bei Networking-Veranstaltungen verhältst.
Erhalte Einblicke in die richtige Art der Kommunikation, den Umgang mit Absagen und den Aufbau eines positiven Rufes in der Branche.
Modul 10
Q & A SESSIONS MIT UNSEREN EXPERTEN
MINDSET
BUSINESS
Wie kann ich mein Denken und meine Einstellung ändern, um ein erfolgreicheres Mindset zu entwickeln?
Wie kann ich unternehmerisches Denken in meinem beruflichen Alltag anwenden?
Welche Strategien kann ich anwenden, um mein Mindset in schwierigen Zeiten aufrechtzuerhalten?
Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sind für erfolgreiches unternehmerisches Denken und Handeln wichtig?
Wie kann ich mein Mindset nutzen, um meine persönlichen Ziele zu erreichen?
Wie kann ich als Schauspieler unternehmerisches Denken in meinem Solo-Unternehmen fördern?
Wie beeinflusst mein Mindset meine Leistung beim Casting/ Dreh und wie kann ich es verbessern?
Wie kann ich mein Mindset nutzen, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen?
Wie kann ich ein unternehmerisches Mindset entwickeln, auch wenn ich noch kein Unternehmer bin?
Welche Herausforderungen können beim unternehmerischen Denken auftreten und wie kann ich sie bewältigen?
DEINE 5 SCHRITTE ZUM ERFOLG3
KLARE ZIELE HABEN
Von größter Bedeutung ist es, klare und präzise Ziele zu formulieren. Indem man seine Ziele klar definiert, kann man den Fokus auf das Wesentliche legen und die erforderlichen Schritte zur iherer Erreichung planen.
Deine Ziele sollten realistisch und erreichbar sein. Zur Identifikation von Zielen arbeiten wir mit der S.M.A.R.T - Methode.
PROBLEME, DIE DEM ERREICHNE DIESER ZIELE IM WEG STEHEN, IDENTIFIZIEREN, NICHT TOLERIEREN
Wir betrachten Probleme stets von verschiedenen Blickwinkeln, sammeln Daten und Fakten und führen eine Ursachenanalyse durch. Dadurch können die eigentlichen, tiefer liegenden Probleme erkannt und angegangen werden.
DIE PROBLEME PÄZISE DIAGNOSTIZIEREN, UM IHRE URSACHEN ZU ERKENNEN
Es ist wichtig, die Realität objektiv und ehrlich zu betrachten. Dies erfordert eine "radikale Wahrheitssuche", bei der man bereit ist, unangenehme Fakten anzuerkennen und sich von persönlichen Vorurteilen zu lösen. Durch eine objektive Betrachtung der Situation kann man die Ursachen von Problemen besser verstehen.
PLÄNE ENTWERFEN, MIT DENEN SICH DIE PROBLEME ÜBERWINDEN LASSEN
Um einen effektiven Plan zu entwickeln, ist es hilfreich, verschiedene Ideen und Lösungsansätze zu generieren. Wir nehmen uns die Zeit, um kreative Ideen zu entwickeln und verschiedene Möglichkeiten zu erkunden.
Wir benennen offen potenzielle Schwierigkeiten oder Herausforderungen.
TUN, WAS NÖTIG IST, UM MIT DIESEN PLÄNEN ZU ERGEBNISSEN ZU KOMMEN
Um Deine Pläne erfolgreich umzusetzen, ist Entschlossenheit und Engagement erforderlich. Sei bereit, die erforderlichen Anstrengungen zu unternehmen und dich vollständig für die Umsetzung der Pläne einzusetzen.